28.9.-8.10.2025 Wanderreise Meranges/Pyrenäen
28.9.–8.10.2025 Wandern in den spanischen Pyrenäen & Serra del Cadí
Update 25.3.2025
Elf Tage Wanderreise in den Pyrenäen. Plus 2 Tage bei Bahn-Anreise.
Ein Tag mehr in den Bergen als letztes Jahr in dem entzückenden Bergdörfchen Meranges in der zauberhaften Unterkunft!

- Mit Basis-Lager im tollen ECO-Hotel im Bergdorf Prullans (6 Nächte)
- 5 Wanderungen von dort aus,
- im Anschluss Mini-Trekking nach Frankreich,
- unterwegs Übernachtung im bezaubernden Hostal Can Borell im Bergdorf Meranges. Dieses Jahr nehmen wir uns einen Tag mehr Zeit als in 2024, weil es so schön dort ist: zum Seele baumeln lassen oder was auch immer.
- Dann Übernachtung in einer Hütte mitten in den Bergen auf 2.138 m, die wir ganz für uns allein haben.
- Den Abschluss zelebrieren wir dann in Frankreich in der entzückenden Auberge Catalane im winzigen Grenzörtchen Latour de Carol.
…die Cerdanya, die jeden Tag im Jahr anders, magisch und berauschend ist
Zitat Website L’Auberge Catalane, Latour de Carol
Finde Freiheit in der Weite der Berge
Pyrenäen – schon der Name ist Verheißung für das Eintauchen in eine Wunderwelt der Sinne. Weite Stille, sanfte Bergweisen und schroffe Gebirgszüge, rauschende Wildbäche und ruhige Bergseen fügen sich zu einer Symphonie der Lebendigkeit.
Oft schon war ich in den Pyrenäen unterwegs, allein oder mit Gruppen. Immer wieder bin ich aufs Neue fasziniert von dieser einzigartigen Bergwelt. Meine Begeisterung möchte ich gern teilen. Komm mit! Tauche ein in die Magie dieses Gebirges und lass dich verzaubern.
Gemeinsam in kleiner Gruppe lernen wir einen Ausschnitt der vielfältigen Landschaften kennen – und das Gefühl der Freiheit in der Weite der Berge. Schon bei der Ankunft, spätestens bei der ersten Wanderung können wir spüren wie wohltuend es ist, im hier und jetzt anzukommen. Wir atmen die frische Bergluft, baden vielleicht im klaren Gebirgs-Wasser und spüren die Freude am gemeinsamen unterwegs sein in berührenden Landschaften. Hier kann die Seele fliegen.
Es ist so einfach, das Glück!

Region & Tour
Wir erwandern auf der Tour einen Ausschnitt der östlichen, katalanischen Pyrenäen um das Hochtal der Cerdanya gelegen. Es ist ein ruhiges Wandergebiet, noch wenig bekannt in Deutschland. Das weite Hochtal mit einem spanischen und einem französischen Teil liegt bereits auf ca. 1.000 m Höhe. Es ist geprägt von einem einzigartigen Natur- und Kulturraum und einem besonderen Mikroklima von 300 Sonnenstunden im Jahr. Hier verbindet sich das Mediterrane mit der alpinen Gebirgsregion, formen sich vielfältige Ökosysteme. Kleinste Bergdörfchen und betriebsame Städtchen mit spanischen und französischem Ambiente liegen im und um das Hochtal. Nicht weit von uns liegt Andorra.
An den Berghängen schmiegt sich das kleine Pyrenäen-Dorf Prullans auf ca. 1.100 m: unser „Basislager“ mit dem „Cerdanya Eco-Resort“. Der Gebirgszug der Serra del Cadí, Teil der Pre-Pyrenäen und des Parque Natural Cadí-Moixeró, liegt mit seinen schroffen Kalk-Felsketten direkt gegenüber und rahmt das Hochtal nach Süden ein. Von unserem Hotel haben wir wunderschöne Blicke auf diese Felsketten in ihrem wechselnden Licht.
Drei unserer Wanderungen finden hier statt: zum Fuss der steil aufragenden Kalkwände der Serra del Cadí, zu den sogenannten Prats, den sanften Bergwiesen und auf ihre felsigen Höhen mit Weitblick in die umliegende Bergwelt.
Die anderen vier Wanderungen gehen in die nördlich von Prullans gelegenen Höhenzüge der Pyrenäen. Wir durchwandern Klima- und Vegetationsstufen von dem noch mediterran geprägten Hochtal bis in die alpinen Regionen, in die wilde Welt der „Circs“. Das sind eiszeitlich geprägte Gebirgs-Kessel mit ihren „verborgenen
Seen“. Vielleicht begegnen uns Geier, Gemsen oder Murmeltiere.
Eine kleine Mini-Trekking-Tour von Ort zu Ort bringt uns zum Abschluss unserer Tour in vier Tagen bis nach Frankreich, wo wir unsere Reise beschließen.

Eine Bahn-Anreise ist möglich: so wird die Anreise schon ein Teil des Abenteuers!
Ich berate gerne, was erforderliche Kondition, Anreise, Verlängerungen vor/nach der Tour und alle Fragen rund um die Touren betreffen. Auf Anfrage sende ich eine ausführliche Touren-Info zu.

Tourenverlauf
Abkürzungen
F=Frühstück
P=Picknick für unterwegs
A=Abendessen
Ü=Übernachtung
Refugi / Refugio = Hütte
GZ = reine Gehzeit, ohne Pausen eingerechnet
- Tag – Anreise – Bienvenido!
Eigen-Anreise (s. S. 14 der Tour-Info), Ankunft in Prullans, Begrüßung
(A / Ü Prullans, Eco-Hotel) - Tag (1. Wander-Tag)
Prat de Cadí – Zu den Bergwiesen der Serra del Cadí (1.830 m)
Wir erkunden die Bergwelt der Serra del Cadí. Unsere Wanderung beginnen wir in Estana, einem typischen kleinen Bergdörfchen der Cerdanya auf einer Höhe von 1.500 m. Die schroffe, imposante Felswand der Serra liegt direkt in seinem Rücken. Wir wandern uns ein beim leichten Aufstieg zur Prat de Cadí, den Bergwiesen am felsigen Fuß der Serra, die uns zum Innehalten einladen. Dann Abstieg in das kleine Städtchen Martinet (960 m), idyllisch am Ufer des Flusses Segre gelegen, der das Hochtal der Cerdanya durchfließt. Vielleicht nehmen wir hier ein Getränk an der Bar? (F, P, A / Ü Prullans Eco-Hotel)
Transfer am Morgen nach Estana / Abholung abends von Martinet
20 km, +480 m / -1.100 m, GZ 5,5 h - Tag
Vom Prat D’Aguilo (2.020 m) auf die Höhen der Serra del Cadí (2.548 m)
Schroffe Felswände und sanfte Bergwiesen sind der Zauber dieser Landschaft. Malerisch eingerahmt von den Almwiesen der Prat d’Aguilo befindet sich das gleichnamige Refugi (Schutzhütte). Pferde und Kühe weiden hier in idyllischer Stille. Paquita bringt uns mit ihrem Jeep nach oben. Von hier steigen wir über den Pas del Gasolans auf den Kamm der Serra del Cadí (höchster Punkt Comabona 2.548 m) und wandern auf ihren Höhen entlang – welch weite Blicke! Nach der Rundtour können wir uns am Refugi stärken, wenn es noch geöffnet hat.
(F, P, A / Ü Prullans Eco-Hotel).
Transfer früh morgens und nach der Wanderung mit Jeep.
14 km, +850 m / – 720 m, GZ 4,5 h, Trittsicherheit erforderlich
Diese Tour ist stark wetterabhängig. Bei ungünstigem Wetter in den Hochlagen wandern wir eine alternative Route. - Tag
Wasser, Täler und Berge der Pyrenäen
Wir starten am Refugi Cap del Rec, einer Berghütte auf 1.956 m. Bei klarem Wetter können wir den Weitblick auf die gegenüber liegende Serra del Cadí mit ihren schroffen Felswänden genießen, die wir die letzten zwei Tage durchstreift haben. Leichter Aufstieg zum kleinen, verwunschenen Berg-See Estany de L’Orri (2.160 m). Auf gleichem Weg zurück bis zum Refugi.
Entlang eines Torrents (spanisch für Sturzbach) steigen wir ab zum langgestreckten Tal „Valle
de la Llosa“. Hier passieren wir die Moli de Salt – mit einem verlockenden kleinen Wasserfall
und natürlichem Badepool. Weiter geht’s zu Fuß direkt bis Prullans zu unserem Eco-Hotel.
(F, P, A / Ü Prullans Eco-Hotel)
Transfer am Morgen zum Refugi Cap del Rec
22 km, + 270 m / -1.100 m, GZ 5,5 h - Tag
Freier Tag.
Vielleicht eine kleine Wanderung in der Umgebung, z.B. zur Höhle „Cova d’Anes“, mit dem Bus in das lebendige Städtchen La Seu d’Urgell am Rio Segre oder einfach die Füße und die Seele baumeln lassen. - Tag
Die Höhen der Cerdanya – das ist der Gipfel!
Heute besteigen wir einen der höchsten Gipfel der Serra de Moixeró, dem Nachbarkamm der Serra del Cadí – den Tosa d’Alp (2.550 m). Unsere letzte Wanderung in dieser Bergkette beschließen wir mit einem Rundblick in das Hochtal der Cerdayna und in die nördlich gelegenen Pyrenäenketten. Bei klarem Wetter bietet sich ein unglaubliches Panorama. Lassen wir unsere Seele und Wünsche fliegen… (F, P, A / Ü Prullans Eco-Hotel)
Transfer am Morgen nach Riu / Abholung abends Coma Oriola
15 km, + 1.323 m / – 618 m, GZ 5 h - Tag
Gebirgsdörfer der Pyrenäen – Beginn Mini-Trekkingtour
Heute wandern wir direkt von Prullans los und starten unsere Mini-Trekkingtour Richtung Frankreich. Das bedeutet, wir wandern von Ort zu Ort, allerdings mit einem „Pausentag“. Die letzten vier Nächte verbringen wir in urigen Unterkünften außerhalb unseres Eco-Hotels. Über die Berge, vorbei an kleinen Gebirgsorten geht es zum bezaubernden Bergdorf Meranges (1.540 m), wo wir zweimal in dem entzückenden Berg-Hostal Can Borell übernachten. Tauchen wir nochmal ganz ein in den Zauber der Pyrenäen!
(F, A), Gepäcktransport, Übernachtung: Can Borell Meranges
16 km, + 720 m / – 310 m, GZ 4,5 h - Tag
Freier Tag
Heute ist Zeit, einfach die wunderbare Unterkunft, das Bergdörfchen Meranges oder auch die nähere Umgebung durchstreifend zu genießen. Zeit für das einfach sein und treiben lassen. - Tag
Hochgebirge und Welt der Bergseen
Von Meranges aus genießen wir weiter die wilde Hochgebirgslandschaft der Pyrenäen. Wir wandern am letzten kleinen Weiler Girul vorbei und steigen sanft entlang eines Flusslaufs in einem schönen Tal auf. Oben auf 2.500 m begrüßt uns das von Felskämmen eingerahmte Seengebiet „Engorgs“ mit den Minyons-Seen. Die Landschaft wurde von Gletschern geprägt, sie haben diese Gebirgskessel, sogenannte Circs entstehen lassen. Von dort geht es zum Refugi Malniu, wo wir in der Einsamkeit der Berge übernachten.
(F, A), kein Gepäcktransport, Übernachtung: Refugi Malniu
15 km, + 1.180 m / – 580 m, GZ 5h40min
Wir nehmen heute die wenigen notwendigen Sachen für die Übernachtung in der Hütte mit in den Tagesrucksack, das ist nicht viel mehr an Zusatzgepäck (s. S. 10 „Ausrüstung“) - Tag
Über die Berge nach Frankreich
Am Refugi de Malniu mit dem See Estany Sec (2.140 m) geht es noch ein Stück hinauf bis zum versteckten Bergsee Estany de Malniu auf 2.250 m. Die Berge spiegeln sich im klaren Wasser. Wir treffen Kühe und Pferde, die in luftigen Höhen ihre Weiden haben. Wir wandern heute bis nach Frankreich – „Bonjour la France“ und übernachten in Latour de Carol, dem Zuhause des „Petit Train Jaune“, der historischen „Pyrenäen-Métro“. Hier, im französischen Teil des Hochtals der Cerdagne feiern wir unseren letzten gemeinsamen Abend. Salut! (s. S. 9 „Wichtiger Hinweis“)
(F, A), Gepäcktransport, Übernachtung: Auberge Catalane Latour de Carol
16 km, + 180 m / – 1.030 m, GZ 4,5 h (bei Übernachtung an anderem Ort ggf. + 5 km) - Tag
Abreise – Adiós y Adieu!
Adios, Adeu y Adieu Pirineos! Tschüss Pyrenäen! Hasta la proxima! A la prochaine! Bis zum nächsten Mal! Denn diese bezaubernde Berge – sie machen einfach glücklich! (F)
Und nun? Rückreise oder Verlängerung? Noch verweilen in den Pyrenäen, zum Cap des Creus an die Mittelmeer-Küste, oder…?
Ich unterstütze gerne bei Ideen und Planung.
Änderungen des Programm-Verlaufs und der einzelnen Wanderungen sind u.a. aus wettertechnischen Gründen vorbehalten.

Kosten und Leistungen
Preis: ab 1.540 €.
Darin enthalten:
- 7 geführte Wanderungen
- 10 Übernachtungen im DZ (Doppelzimmer), davon 6 Nächte im Eco-Hotel in Prullans mit Frühstück, Picknick für unterwegs, Abendessen, überwiegend aus Zutaten des eigenen Permakultur-Gartens und regionalen Produkten
- 2 Nächte in Meranges, Can Borell (mit Frühstück / Abendessen)
- 1 Nacht im Refugi Malniu (mit Frühstück / Abendessen), Übernachtung im Gruppenschlafraum, mit Gemeinschaftsbad
- 1 Nacht in Latour de Carol, Auberge Catalane (mit Abendessen / Frühstück)
- alle Transfers zu und von den beschriebenen Wanderungen
- Gepäcktransport am 7. und 10. Tag (nach Meranges & Latour de Carol)
- Turist-Steuer für alle Tage
- erfahrene Wanderführerin an deiner Seite! :))
Nicht im Preis enthalten:
- An- und Rückreise
- Einzelzimmer-Zuschlag: 150 €
Im Hostal Can Borell und der Auberge Catalane können Einzelzimmer nicht garantiert werden, da die Unterkünfte sehr klein sind. Ggf. wird dort ein zusätzlicher EZ-Zuschlag fällig.
Du bist ernsthaft interessiert?
Wie schön. Ein Klick auf den Button bringt Dich zur detaillierten Tourenbeschreibung mit Packliste, Anmerkungen zu Ausrüstung und vielem mehr.
Anmeldung & weitere Infos:
Bitte melde Dich verbindlich an, um einen Platz in der Wandergruppe zu sichern:
- Dagmar Falk, Geographin, Geo-Ökologin, Wander-Guide, Ostsee-Botschafterin
- einfachwandern@email.de
- 0172-54 60 152 (nur Telefon)
- für Messenger Signal / WhatsApp 0034-692 926 370